Moderationsschulungen
Moderationsschulung für Gottesdienstleiter
ab 2021 auch via Zoom möglich
Mein Herz schlägt für authentische, zeitgemässe, warmherzige Gottesdienste, die Menschen Gottmomente ermöglichen.
Moderatoren/Gottesdienstleiter stehen „vorne“, reden oft wenig, prägen doch viel. Sie sollen die Besucher gekonnt abholen, sicher und authentisch durch Gottesdienste begleiten. Damit das kompetent und zeitgemäß geschieht, biete ich Schulungen an. Eine Auswahl findest du unten.
Das Foto zeigt unser "Sommerformat"der ruhrkirche: Meine Geschichte mit Gott, in dem Menschen ihre persönliche Glaubengeschichte teilen. Hier Interview mit dem Pastor der ruhrkirche, Timo de Buhr.

1. Basics - wir starten!
Moderationsschulung für Starter und Schnuppernde
In dieser Schulung geht es um Grundlagen: Was ist Gottesdienstleitung? Welche Elemente gehören dazu? Wie gehe ich mit Aufregung um? Dazu gibt es Input und Austausch.
Es wird persönlich: Wir nehmen eine Begrüßung oder thematische Einleitung unter die Lupe. Das wohlwollende Feedback untereinander hilft, weiterzukommen und Unsicherheiten abzulegen.
(Geht auch am Videobeispiel aus euren Gottesdiensten.)
2. Next step - wir entwickeln uns weiter!
Moderationsschulung für Fortgeschrittene
In diesen Schulungen geht es um weiterführende Themen:
Wie gestalten wir Interviews, Kinderbeiträge, Infos, Abendmahl, Gebetsangebote, Segen?
Welche kreative Gottesdienstelemente gibt es?
Tipps, Austausch und praktische Übungen zu unterschiedlichen Elementen des Gottesdienstes.
Arbeit an Videomitschnitten aus euren Veranstaltungen ist denkbar. Das wohlwollende Feedback in der kleinen Gruppe hilft, sich weiterzuentwickeln.
Außerdem möglich:
Wie bauen wir eine teamfähige Kultur für die Godi-Mitarbeiter auf? Wie wächst positives Feedback?
Und welche Möglichkeiten gibt es, Feeback von den Godi-Besuchern zu bekommen?
Ihr wählt die Themen ganz individuell aus und stellt das zusammen, was eure Arbeit braucht.
Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.
3. Hybride Gottesdienstformen - wir werden digital
Spätestens durch die Coronakrise sind wir ins kalte Wasser geworfen worden. Jetzt heißt es: Ankommen im digitalen Zeitalter!
So viel Neuland braucht gute Tradition: Was sind neutestamentliche Elemente des Gottesdienstes?
Anschließend geht es um unsere zeitgemäße Godis: Wie planen wir hybride Veranstaltungen, die analog vor Ort und digital per Stream stattfinden? Wie stehen, reden, bewegen wir uns vor der Kamera? Wie binden wir die "Zuschauer" mit ein? Welche kreativen Elemente sind möglich? Von was sollten wir uns vielleicht verabschieden?